Fünf Tage und sieben Stunden – der Zeitticker auf der Homepage der Berliner Modefachmesse Bread & Butter misst akribisch die verbleibende Zeit bis zum Start der Berlin Fashion Week 2011. Vom 6. bis zum 12. Juli wird sich in der Hauptstadt alles um Mode drehen, natürlich inklusive entsprechend hochkarätiger Designer-und Model-Prominenz.
Das Herz des Events schlägt vor dem Brandenburger Tor
Für die Sommer 2011-Edition hat die Berlin Fashion Week die Kreativszene am Prenzlauer Berg (fast möchte man sagen: endlich) wieder verlassen – das Show-Zelt des Events steht direkt vor dem Brandenburger Tor. Präsentieren werden dort – und an einigen Off-Locations – in der nächsten Woche einige Große der internationalen Modeszene und eine ganze Reihe etablierter oder ambitionierter Kreativ-Labels. Kaviar Gauche, über dessen Teilnahme noch bis vor wenigen Tagen gerätselt wurde, ist jetzt wohl doch dabei.
Marc Jacobs – Stargast der Fashion Week
Nachdem schon seit einiger Zeit klar ist, dass das kanadische Überflieger-Model Jessica Stam das offizielle Gesicht dieser Mercedes-Benz Berlin Fashion Week ist, das von Terry Richardson, einem der weltweit angesagtesten Modefotografen überhaupt, in Szene gesetzt wurde, hat sich inzwischen auch Marc Jacobs als Stargast angekündigt. Der große Kreative war bereits in dieser Woche in der Stadt. Als Jurypräsident des „Designer for Tomorrow“-Awards von Peek & Cloppenburg Düsseldorf entschied er mit über die fünf Finalisten, die ihre Kollektionen während der Fashion Week auch „offiziell“ präsentieren werden.
Nächste Woche überreicht er dann den Preis an den endgültigen Gewinner. Der Stardesigner, von der Branche als „derzeit wichtigster Modemacher der Welt“ apostrophiert, bescheinigt sich übrigens selbst ein eher bodenständiges Verhältnis zur Mode, das bei aller Kreativität durchaus Raum für kommerzielle Kompromisse bietet. Gleichzeitig sieht er die Ambivalenz der Branche – im Umfeld seiner Arbeit für „Designer for Tomorrow“ fiel der Satz, dass Designermode bei aller Tragbarkeit nicht für ein Massenpublikum gemacht ist, sondern die Bildwelten der Avantgarde präsentiert. Auf weitere kluge Statements in der nächsten Woche dürfen wir gespannt sein.
Capsule, Bread & Butter und weitere Messen
Rund um den Kern der Fashion Week gibt es wie immer eine Reihe anderer Veranstaltungen – die Fachmessen „Premium“ und „Bread & Butter“, die Öko-Luxusmesse „Green Showroom“ und – als Newcomer – die Modemesse „In Fashion“, eine Dependance des gleichnamigen Münchner Fashion-Events, die in Berlin unter dem Motto „Green Glamour“ präsentiert. International wird es durch die Präsenz der New Yorker Messe „Capsule“, die 60 internationale Labels – unter anderem Wood Wood und Maharishi – nach Berlin bringt.
Für den Berliner Mode-Nachwuchs gibt es einen weiteren Preis – die drei Finalisten des Wettbewerbs „Start your Fashion Business“, der vom Berliner Senat gesponsert wird, stehen bereits fest und kämpfen nächste Woche um den Hauptpreis in Höhe von 25.000 Euro.
Kommentiere als erstes!