Capsule Collections und Designer-Kollaborationen gehören in der High-Street-Szene inzwischen zum Alltags-Business. Die schwedische Fashion-Kette H&M setzt dabei seit langem auf berühmte Namen – Karl Lagerfeld, Donatella Versace, Consuelo Castiglioni/Marni und demnächst auch das Pariser Haute-Couture-Haus Maison Martin Margiela.
Der britische Mode-Händler Topshop hat eine etwas andere Strategie gewählt. Regelmäßige Capsule Collections sind auch für Topshop selbstverständlich. Jedoch setzen die Briten setzen bei ihren Kollaborationen nicht nur auf die „großen Namen“, sondern bieten damit vor allem dem Designer-Nachwuchs eine Plattform, übrigens seit langem zusammen mit dem „Britisch Fashion Council“ auch in institutionalisierter Form: Das NEWGEN-(New Generation)-Programm hilft jungen Kreativen aus der Mode-Branche bei der Gründung ihres eigenen Labels und bietet ihren Performance-Möglichkeiten zur London Fashion Week. Topshop tritt dabei als Sponsor auf und vermarktet außerdem die besten NEWGEN-Kollektionen.
J.W. Anderson – Karriere-Start mit NEWGEN
Auch der ursprünglich aus Irland stammende Designer J. W. Anderson hat durch NEWGEN einen entscheidenden Karriereschub erhalten. Seine Debüt-Kollektion – zunächst reine Menswear – präsentierte er 2008 in einem Off-Schedule-Event der London Fashion Week.
Das NEWGEN-Sponsoring ermöglichte dann 2010 seine erste Runway-Show in London – mit einer Damen-Kollektion, die Elemente aus der Herren-Linie aufgriff und nicht nur Kleider, sondern auch Accessoires umfasste. J. W. Anderson gehört mit seinen Kollektionen sowie „Fashion Art“ auf dem Grenzbereich zwischen Mode und Konzept-Kunst seitdem zu den Shooting-Stars der Londoner Kreativen-Szene.
Topshop-Kollektion mit Fashion, „Homeware“ und Magazinen
Im September 2012 kehrt der Designer, der seine Mode ansonsten im Premium-Segment positioniert, nun mit einer Capsule Collection für Topshop an einen der Ausgangspunkte seiner Karriere zurück. Seine Topshop-Kollektion wird Kleider – Jersey- oder Denim-Looks, Knitwear und einige Outdoor-Teile – Merchandising-Artikel, „Homeware“ sowie Vintage-Magazine und Foto-Bücher umfassen. Sie ist Andersons erste komplette Kollektion für das Modehaus. Im Februar 2012 hatte er für Topshop bereits ein NEWGEN-T-Shirt entworfen. Mit der T-Shirt-Linie, für die auch andere NEWGEN-Alumni wie Mary Katrantzou, Christopher Kane, Peter Pilotto, Jonathan Saunders und Erdem tätig wurden, feierte die Mode-Kette das zehnjährige Jubiläum des Programms.
Anderson freute sich in seinem Medien-Statement, dass er durch die Topshop-Kollaboration die Möglichkeit erhalte, mit seinem Design ein größeres Publikum zu erreichen – aus seiner Sicht ein „sehr wichtiger“ Punkt in seiner Arbeit. Wenn man seine Ready-to-Wear-Kollektionen als Maßstab nimmt, erwartet die Topshop-Kunden demnächst ein Sortiment, das designerische Avantgarde mit Alltagstauglichkeit und Tragbarkeit vereint.
Kommentiere als erstes!