Mode ist nur äußerlich und besteht vorwiegend aus „schönen Nichtigkeiten“? Wir meinen – nein. Die Art und Weise wie Sie sich kleiden, Ihre präferierten Outfits und Ihr ganz persönlicher Fashion-Style wirken nach außen als eine visuelle Visitenkarte, die anderen viel über Sie, Ihre Lebenseinstellungen und sogar Ihren Charakter mitteilt.
Hier zeigen wir sechs Basis-Stile – in einem davon werden Sie sich mit Ihren Fashion-Präferenzen sicher wiederfinden. Die Grenzen zwischen den verschiedenen Gruppen sind natürlich alles andere als statisch – vielmehr wählen wir anlass- und stimmungsabhängig sowie in verschiedenen Lebensphasen oft eine ganz unterschiedliche Fashion-Inszenierung. Vieles dabei folgt der Intuition – und damit oft den Basics der eigenen Persönlichkeit. Wer diese bewusst zu seinen Mode-Präferenzen in Beziehung setzt, wird beim Shopping und in seiner Kleidung bald kaum noch Kompromisse machen.
Jung, bunt und etwas „crazy“
Frauen, die sich hierin wiederfinden, setzen auf die unkonventionelle und kreative Seite der Mode und treffen damit auch eine Aussage über den eigenen Lebensstil. Bei der Wahl ihrer Kleidung orientieren sie sich meist weniger an Trends als spielerischen Komponenten und ihrem persönlichen Non-Konformismus. Oft finden sie sich mit ihren Fashion-Wünschen in den Entwürfen junger, experimenteller und meist noch unbekannter Mode-Labels wieder.
Relaxt in coolen Streetwear-Basics
Auch Streetwear-Fans zeigen sich in ihrer Outfit-Wahl meist wenig beeindruckt von aktuellen Trends. Im Vordergrund stehen für sie Convenience-Faktoren: Hoher Tragekomfort, Alltagstauglichkeit und leichte Pflege.
Moderne Streetwear hat dabei einen hohen Coolness-Faktor, der – mit entsprechend hochwertigen Outfits und passendem Styling – inzwischen meist auch perfekt zu Office oder City passt und die Individualität der Trägerin betont.
„Business Class“ für Fashionistas
Liebhaberinnen von klassischer Eleganz pflegen ihren exklusiven Stil oft nicht nur am Arbeitsplatz und in ihrer „öffentlich“ verbrachten Freizeit, sondern auch zu Hause. Nicht nur ihre Business-Looks sondern alle ihre Outfits bis hin zu bequemer Loungewear bezeugen ihren zeitlos-edlen Schick.
Ihre Shopping-Kriterien bestehen in hochwertigen Materialien, perfekter Passform und oft auch einem recht minimalistischen Charakter ihrer Lieblingskleidung. Insgesamt geht es um klare und trotzdem feminine Schlichtheit, die sich bei Bedarf auch zu einem legeren Freizeit-Look verwandeln lässt.
Glamour-Auftritt in Couture
Glamour-Frauen lieben extravagante Schnitte, opulente Accessoires und eine luxuriöse Aura. Toll wirkt dieses Styling immer dann, wenn die Persönlichkeit der Trägerin dasselbe ausstrahlt. Wichtig: Hochwertige Materialien sind bei diesem Mode-Stil ein Muss – der Glamour wirkt sonst schnell etwas überzogen. Wer sich stilsicher in diesen Looks bewegt, unterstreicht vielleicht durch Avantgarde-Labels die unkonventionelle und etwas provokante Seite der eigenen Person.
Cool und eigenwillig in Designer-Mode
Frauen, deren Fashion-Präferenzen sich auf Designer-Mode richten, verbinden oft Intellektualität und den Wunsch nach einer innovativen Fashion-Inszenierung mit Sinnlichkeit, Mut zum Experiment und großer Individualität. Oft identifizieren sie sich stark mit dem zumindest temporär gewählten Label und nutzen ihre Looks für einen sehr prägnanten Ausdruck, in dem ihre Persönlichkeit mit ihrem Fashion-Auftritt visuell verschmilzt.
Feminin und verspielt in Romantik-Looks
Zarte Stoffe, intensive Farben und elaborierte Details wenden sich an sinnliche und jugendliche Frauen mit verspielter Ader. Typgerecht ausgewählt und kombiniert stehen sie – mit Pastell- und Blumenkleidern, Spitze und dem Spiel mit Transparenzen – für Leichtigkeit und Frische.
Kommentiere als erstes!