Fashion und Film haben zahlreiche Berührungspunkte – die Stars erscheinen in den Roben der international einflussreichsten Modeschöpfer auf dem roten Teppich, Kostümbildner entwerfen Kollektionen für die Mode-Branche, im letzten Jahr beispielsweise Trish Summerville mit ihrer „Dragon Tattoo“-Kollektion für H&M, manche Looks, die ihren Ausgangspunkt im Kino hatten, schafften es, auch das Fashion-Feeling einer ganzen Generation zu prägen.
Das römische Luxus-Label „Max Mara“ würdigte jetzt seine langjährige Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen Stiftung „Women in Film“ mit einer Taschen-Kreation. Die „Hollywood Bag“ ist eine luxuriöse City-Tasche aus Fell und Leder.
In die Boutiquen kommt sie im Juni 2012 – 20 Prozent des Kaufpreises von jeweils 1.450 Euro fließen als Spende an die Stiftung.
Chloë Moretz – Shooting Star in Hollywood und bei Max-Mara
Präsentiert wird die „Hollywood Bag“ von der erst 15-jährigen Schauspielerin Chloë Moretz, die derzeit das Werbe-Testimonial von Max Mara ist – für die Kampagne wurde sie ebenfalls in cineastisch anmutenden Sequenzen inszeniert. Mit Chloë Moretz schließt sich gleichzeitig der Kreis zwischen Max Mara, „Women in Film“ und Hollywood – am 12. Juni 2012 wird der Shooting Star aus Georgia in Beverly Hills von der Stiftung mit dem „Max Mara Face of the Future Award 2012 ausgezeichnet.
Die Juroren bewerteten das Schauspieltalent der jungen Frau als „einzigartig“ – Chloë Moretz stand bereits 2004 das erste Mal vor der Kamera, zuletzt war sie in Martin Scorseses Oscar-prämiertem Kino-Drama „Hugo Cabret“ in einer Hauptrolle zu sehen. Vor Moretz gehörten unter anderem Stars wie Emily Blunt, Katie Holmes oder Ginnifer Goodwin zu den Gewinnerinnen des „Max Mara Face of the Future Award“.
High Fashion von Max Mara – klassisch, minimalistisch, innovativ
Die Marke Max Mara existiert seit 1951 – gegründet wurde sie von Achille Maramotti, einem Schneidermeister aus Reggio nell’Emilia. In den 1960er Jahren reagierte dieser auf modischen Impulse, die in dieser Zeit vor allem aus dem „Swinging London“ kamen und setzte diese zunächst in seiner jüngeren Zweitlinie „Sportmax“ um, in den 1990er Jahren folgten unter dem Max-Mara-Dach weitere Modelinien sowie Düfte.
Die Hauptlinie Max Mara steht für High Fashion mit klassisch-minimalistischen Konturen – ikonisch ist heute der 1981 entworfene Wollmantel „101801“, der seitdem in fast jeder Herbst-Winter-Kollektion des Labels in einer neuen Interpretation erscheint. Seit 1983 präsentiert Max Mara seine Kollektionen regelmäßig zur Milano Fashion Week. Als Designer waren für das Familienunternehmen unter anderem das Duo Dolce & Gabbana, Karl Lagerfeld und Franco Moschino tätig, Chefdesignerin ist seit 1964 Laura Lusuardi.
Kommentiere als erstes!