Foundation, Concealer und Puder sollen den Teint ebenmäßig wirken lassen. Aber in welcher Reihenfolge kommen die Produkte eigentlich auf die Haut? Um die optimale Kombination geht es beim Layering. Wir zeigen, wie es funktioniert.
Layering: Auf die Reihenfolge achten
In der Mode ist er schon lange angesagt, jetzt erobert der Lagen-Look auch das Make-up. Beim Layering entsteht Schicht für Schicht ein makelloser Teint. Damit dies gelingt, gilt es, die Make-up-Produkte in der richtigen Reihenfolge aufzutragen. Schließlich soll das Gesicht nicht maskenhaft wirken. Wir zeigen Ihnen in fünf Schritten, wie Sie ganz einfach einen natürlichen Layering-Look zaubern.
Schritt 1: Die erste Schicht bildet ein Moisturizer. Ein Tipp für sehr trockene Haut: Einfach ein paar Tropfen Gesichtsöl zur gewohnten Feuchtigkeitscreme geben.
Schritt 2: Als zweite Schicht wird der Primer aufgetragen. Er dient als Barriere zwischen der Haut und der Foundation. Damit der Look natürlich wirkt, sollte der Primer genau zum Hautton passen.
Schritt 3: Auf den Primer folgt die Foundation. Zunächst eine dünne Schicht im gesamten Gesicht auftragen, zum Beispiel mit einem Pinsel. Anschließend mit den Fingern oder einem Schwamm in die Haut einarbeiten.
Schritt 4: Erst nach der Foundation kommt der Concealer ins Spiel. Mit dem Pinsel punktgenau auf Hautunebenheiten und Augenringe auftupfen. Mit den Fingerspitzen ausblenden, damit keine Ränder bleiben.
Schritt 5: Sind alle cremigen Schichten aufgetragen, folgt im letzten Schritt das Puder – aber erst, wenn die Foundation komplett trocken ist. Wer mit Cream-Bronzer, Blusher und Highlighter Konturen setzen möchte, trägt diese vor dem losen Puder auf. Puder-Blush kommt dagegen erst nach dem losen Puder zum Einsatz.
Produkte sollten optimal aufeinander abgestimmt sein
Für einen makellosen Teint müssen Primer, Foundation und Concealer optimal aufeinander abgestimmt sein. Schon kleine Abweichungen im Ton führen zu unschönen Flecken. Ebenso wichtig: Auch die Zusammensetzung der Produkte muss zusammenpassen. Dies gilt für Make-up und Pflege. Fettlösliche Cremes vertragen sich am besten mit fettlöslichem Make-up. Auf eine wasserlösliche Feuchtigkeitspflege sollte dagegen eine wasserlösliche Foundation folgen. Vorsicht bei silikonhaltigen Cremes: Sie lassen eine flüssige Foundation oft ungleichmäßig wirken.
Es ist übrigens kein Muss, dass das komplette Make-up vom selben Hersteller stammt. Häufig sind die Produkte einer Marke jedoch in Farbe und Inhaltsstoffen am besten aufeinander abgestimmt.
Kommentiere als erstes!